Archiv der Kategorie: Gesundheit

Winterdepression – kann man sich selber helfen

Mit Herbstbeginn startet die dunkle Jahreszeit, die Tage werden kürzer, wir verbringen unsere Zeit mit warmen knuddligen Abenden am Kamin und mit festlichen Gedanken an Weihnachten. Ein gewisser Prozentsatz von Menschen leidet in dieser Jahreszeit aber auch unter der Saisonal Abhängigen Depression (Seasonal Affective Disorder oder Saisonal Affektive Störung), kurz SAD. Offiziell anerkannt als Krankheit […]

Wieder einschlafen nach Aufwachen in der Nacht

Es gibt viele Gründe, warum man in der Nacht aufwacht, vielleicht wegen Geräusche von draußen, eine Autotür wird zugeschlagen oder ein Horn hupt, vielleicht ein Kind weint oder ein Hund bellt, vielleicht hat man auch Hunger, ist zu heiß oder zu kalt oder man ist nicht müde genug, oder wie bei manchen Leuten ist man […]

Signale der Fruchtbarkeit

Schwangerschaft

Zu lernen, wie du die verschiedenen Phasen deines Menstruationszyklus erkennen kannst, hilft dir dabei deine fruchtbaren Tage zu erkennen und damit deine Empfängnischancen zu steigern. Bevor du deine fruchtbaren Tagen kalkulieren kannst, solltest du wissen, dass der erste Tag des Zyklus mit dem ersten Tag deiner Menstruation beginnt und dass dieser am letzten Tag vor […]

Neue Gesundheitsbroschüre für Frauen

Das Institut für Frauengesundheit (IFG) in Baden-Württemberg bietet eine neue Broschüre für Frauen an, die zu Themen rund um frauenspezifische Gesundheitsfragen informiert. Ziel ist es aber nicht nur über diese frauenspezifischen Krankheiten zu informieren, sondern auch über die Besonderheiten bei Fragen zur Frauengesundheit aufzuklären, da es hier doch auch signifikante Unterschiede zu Männern gibt. Der […]

Was sind die Wechseljahre?

Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, einer Frau bezeichnen die Jahre der hormonellen Umstellung, insbesondere die Hormone Östrogen und Progesteron betreffend, vor und nach der Menopause. Diese tritt meistens auf zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr und kann 10 bis 15 Jahre dauern. Erste Anzeichen der Wechseljahre können längere oder kürzere Pausen zwischen deinen Perioden sein, […]

Blasenschwäche – wenn die Blase zur Qual wird

Blasenschwäche

Ein unangenehmes Gefühl: man lacht sehr intensiv oder hustet stark und spürt auf einmal, dass man Urin verliert. Oder Sie haben ständig das Gefühl zu müssen. Tritt dies häufiger auf, wird es natürlich zunehmend unangenehmer länger auszugehen, hat man doch Angst, dass es wieder passiert. Aber auch bei Familienfeiern zu Hause oder beim Besuch von […]

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen …

Frau Doktor

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen … … ein kleiner Vorsorgeplan Für Frauen (und natürlich auch Männer) werden zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen angeboten. Denn rechtzeitig erkannt lassen sich viele Krankheiten besser heilen. Aber welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es? Und ab wann sollte man diese wahrnehmen? Wer bezahlt diese Vorsorgeuntersuchungen? Auf welche Vorsorgeuntersuchungen haben Sie einen gesetzlichen Anspruch? Pinkies bietet Dir hier […]

Blasenentzündung

Magen Darm

Blasenentzündung, auch Zystitis oder Cystitis genannt, ist die Inflammation der Harnblase. Die Beschwerde tritt häufig bei Frauen auf, kann aber auch bei beiden Geschlechter und in jedem Alter auftreten. Symptome Unbequemlichkeit, durch brennende/stechende Empfindungen oder Schmerzen, während des Urin lassen Bedürfnis häufig oder dringend urinieren zu müssen und oft mit nur kleinen Mengen oder keinen […]

Symptome und Signale der Perimenopause

Selbsthilfe gegen Hitzewallungen

Die Perimenopause ist der Zeitraum zwischen den natürlichen Phasen der Wechseljahren, Prämenopause und Postmenopause. In dieser Phase der Wechseljahre, die ca. 10 Jahre dauern kann, werden die Hormone, Östrogen und Progesteron, umgestellt. Während der Wechseljahre sinkt die Produktion von Östrogen. Dies bringt natürlich seine Nebenwirkungen mit sich, diese machen unsicher oder auch ängstlich, über das, […]

Top Tipps für einen guten Schlaf

Jeden Tag brauchen wir einen guten Schlaf, das heißt etwa 7 bis 8 Stunden. Während des Schlafs erholt sich der Körper und Geist, um für den nächsten Tag bereit zu sein. Ohne die richtige Menge an Schlaf werden Körper und Geist langsamer und weniger kreativ, und über längere Zeit werden Krankheiten und das Unwohlsein immer […]

Stress – Symptome und Selbsthilfe zum Stressabbau

Stress

Stress – Symptome Stress, bis zu einem bestimmten Niveau, ist eine gute Sache, aber wenn der Stresslevel zu hoch wird, dann können die Ergebnisse die körperliche oder physische Gesundheit, aber auch menschliche Beziehungen, ernsthaft schädigen. Frühindikatoren für zu viel Stress können sein: Kopfschmerzen Unruhiger Schlaf und Müdigkeit Konzentrationsschwierigkeiten Erinnerungsschwierigkeiten Übellaunigkeit, Reizbarkeit oder Launigkeit Magenprobleme Unglücklich […]

Schlaflosigkeit, die Schlafstörung des Menschen

Augen

Symptome von Schlaflosigkeit Von Schlaflosigkeit spricht man, wenn eine Person nicht richtig durch- oder einschlafen kann. Die durchschnittliche Anzahl von Stunden, die ein Erwachsener typischerweise benötigt sind 7 bis 8 Stunden, aber manche Leute benötigen weniger. Typische Symptome von Schlaflosigkeit sind: Schwierigkeiten einzuschlafen Schwierigkeiten wieder einzuschlafen nach einem Aufwachen in der Nacht Häufiges Aufwachen in […]

Symptome und Hilfe Tipps gegen Prämenstruelles Syndrom – PMS

Jeans mit weitem Schlag

Zwischen 30 und 50% aller Frauen leiden jeden Monat, ein paar Tage vor Ihrer Periode, an dem Prämenstruellen Syndrom oder kurz geschrieben PMS. Die unangenehmen Symptome sind für jede Frau unterschiedlich, und kann einige oder manchmal alle der unter häufigen Symptome gelisteten Symptome umfassen. Häufiger Symptome Körperliche Symptome: Wasseransammlungen im Körper Gewichtszunahme Hautveränderungen Müdigkeit, Abgeschlagenheit, […]

Was ist Depression?

Depression ist eine Krankheit, die Körper, Stimmung und Gedanken beeinflusst. Mehr als doppelt so viele Frauen wie Männer leiden unter Depression. Betroffene empfinden Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit und haben oft keine Energie oder Interesse an Aktivitäten. Manche beschreiben Depression als ein „leeres, oder trauriges Gefühl, welche nicht weggehen will“. Diese Art der ständigen Depression wird auch „klinische […]