Die Ohren sind neben den Augen das wahrscheinlich wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Die Wahrnehmung von Geräuschen vereinfacht das Verständnis mit anderen und bietet Schutz. Es bietet uns zudem die Möglichkeit, eines der wunderbarsten Erfindungen von Menschen zu genießen: Musik. Musik begleitet uns überall, im Radio zu Hause, im Büro und auch mobil dank Smartphone oder MP3 Player. Wie viele Menschen sieht man jeden Tag mit dem kleinen Knopf im Ohr. Aber dies birgt auch Risiken und mancher wird sich vielleicht auch Sorgen machen, welche Gefahren der Musikgenuss am Ohr so mit sich birgt.
Die offensichtlichste Gefahr durch Kopfhörer besteht sicherlich in der Ablenkung. Nicht nur für Autofahrer, sondern besonders auch Fußgänger in der Nähe von Straßen sollten generell auf Kopfhörer, auch auf die sogenannten In-Ear Kopfhörer, verzichten. Zu groß ist die Gefahr z.B. ein heranfahrendes Auto oder den Rettungswagen hinter uns zu überhören. Dabei führt Musik nicht nur durch die bloße Lautstärke dazu, dass wir Geräusche nicht mehr hören, es gilt auch als sicher, dass die Konzentration durch die Musik allgemein sinkt. Das Gehirn ist einfach abgelenkt. Genau der Effekt, den man sich beim entspannenden Musik hören in der geeigneten Umgebung ja auch wünscht, ist eben an anderer Stelle eher fehl am Platz.
Interessanterweise sind Kopfhörer nicht mal im Auto generell verboten, dürfen aber nicht lauter sein, als etwa die eigene Hupe. Aber sinnvollerweise sollte man als Fahrer darauf verzichten.
Zu laute Musik kann das Ohr auf Dauer schädigen
Die andere Gefahr ist die Schädigung durch die Lautstärke, welche unmittelbar auf das Innenohr einwirkt. Mehr als 85db wird hier von Experten als schädlich eingestuft, besonders bei Dauerbelastung. Diesen Teil hat der Nutzer eines Kopfhörers natürlich selber in der Hand, gilt es doch einfach die Lautstärke in vernünftigen Maßen zu halten. Manche modernen Geräte helfen dabei dem Nutzer auch auf die Sprünge, in dem, wie z.B. bei meinem Tolino Tab, ein Warnhinweis erfolgt, sobald man einen Kopfhörer anschließt und die Musik zu laut stellt. Diesen kann man zwar übergehen, aber zumindest wird man gewarnt und erinnert.
Nicht mehr als 85 Dezibel
MP3 Player und Smartphones, bei denen Hersteller der EU-Richtlinie folgen, ist ohnehin eine Begrenzung auf 85 Dezibel implementiert, allerdings gilt dies nicht unbedingt für Geräte aus Fernost oder auch den USA. Schließt man aber Kopfhörer an eine Anlage oder auch ein Tablet an, so ist man normalerweise selbst verantwortlich und diese Verantwortung sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn viele Hörschäden sind nicht reparabel und können dann nur noch über Hörgeräte, einmal eingetreten, behoben werden.
Die Gefahren steigen mit häufigen Belastungen. Wer laute Musik hört, weiß, dass man danach ein taubes Gefühl im Ohr verspürt. Geschieht dies zu häufig, so kann dies zu einem Dauerzustand führen, von Experten als Dauerhafte Schwellenverschiebung bezeichnet, insbesondere durch Schädigung der Haarzellen im Ohr, welche einen wesentlichen Anteil daran haben, dass wir hören können. Aber auch Tinnitus kann eine Folge von zu häufigem lauten Musikgenuss sein.
Auf Qualität beim Kopfhörer achten
Gerade beim Musikgenuss kommt es dabei durchaus auch auf die Qualität der Kopfhörer an. Umso besser und klarer deren Klang, umso mehr kann man Musik auch bei vernünftiger Lautstärke genießen. Manche modernen Kopfhörer verfügen auch über Mikrofone, welche Außengeräusche messen und mit Rauschunterdrückung gegensteuern. Dies hat den Vorteil, dass man die Musik weniger laut aufdrehen muss, um Außengeräusche zu übertönen. Geeignet natürlich nur für ruhige Plätze, ob zu Hause oder am Strand, aber nicht für Orte, wo unsere Aufmerksamkeit gefordert ist, wie im Straßenverkehr.
Kopfhörer gibt es vom Grundprinzip her in zwei Varianten, den populären In-Ear Kopfhörern, welche beim Spaziergang draußen wesentlich gefälliger sind und den klassischen Ohrmuschel Kopfhörern. Diese sind für den Musikgenuss zu Hause meist erste Wahl und es gibt diese mittlerweile auch als komfortable Bluetooth Kopfhörer, was störendes Kabel verhindert und mehr Bewegungsfreiheit gibt.
Generell gilt: Sieht man mal von einem guten Tagesangebot ab, kosten gute Kopfhörer einfach mehr. Guter Klang bei Kopfhörern, wie auch bei Boxen, lebt von guten Komponenten und von daher taugen sehr preiswerte Kopfhörer vom Wühltisch normalerweise nichts. Und letztlich sollte man seinen Ohren auch etwas Vernünftiges gönnen. Und wer dann auch noch mit Sorgfalt seiner Musik lauscht, der muss sich auch keine großen Sorgen machen.