stricken als hobby lifestyle trend
Warum Stricken mehr ist als ein Hobby: Ein umfassender Guide für Einsteigerinnen

Geposted in Hobby

Stricken ist eine Kunst und ein liebevolles Hobby, die seit Jahrhunderten Menschen begeistert und ihnen die Möglichkeit gibt, sowohl praktische als auch schöne Dinge zu erschaffen. Aber Stricken ist zumindest heute weitaus mehr als nur ein Mittel, um Kleidung oder Accessoires herzustellen, für viele ist vor allem auch ein Weg, den Alltag  mal so richtig zu entschleunigen, kreativ zu sein und gleichzeitig etwas Nachhaltiges zu schaffen.

Auch wenn Du noch nie gestrickt hast, solltest du es zumindest probieren, denn dieses Hobby ist eine eine einzigartige Gelegenheit, dich selbst auszudrücken und Entspannung zu finden. Stricken lenkt auch von den Sorgen des Alltags ab, denn wer Maschen zählt, der hat einfach keine Zeit über Rechnungen oder ähnliches nachzudenken.

Warum sich Stricken lohnt

Stricken bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die weit über das Offensichtliche hinausgehen. Es ist nicht nur eine Tätigkeit, die Freude bereitet, sondern auch ein Werkzeug, um innere Ruhe zu finden und die eigene Kreativität zu fördern. Hier ein paar Punkte, warum Stricken auch für dich genau das richtige sein könnte. Mindestens sollte man es mal probiert haben und auch wenn du schon mal gestrickt hast und damals nicht die richtige Freude aufkam, probiere es doch einfach noch einmal. Manchmal ist die Liebe zum Stricken auch eine Frage des richtigen Zeitpunkts im Leben.

Stricken fördert die Entspannung und Achtsamkeit

In einer hektischen Welt, in der der Alltag oft von Stress und Zeitdruck geprägt ist, kann Stricken eine echte Wohltat sein. Die gleichmäßigen Bewegungen der Stricknadeln, das Zählen von Maschen und die Konzentration auf das Muster schaffen eine fast schon meditative Atmosphäre, wenn man so richtig in den Fluss kommt. Studien haben dann auch gezeigt, dass Stricken dazu beitragen kann, den Blutdruck zu senken und Stresshormone zu reduzieren. Es ist eine wunderschöne Form der aktiven Achtsamkeit, die Dich dazu einlädt, ganz im Moment zu sein und zu leben.

Kreativer Ausdruck

Beim Stricken bist du der Designer, bei dem du Farben, Muster und Materialien wählst, die deinen persönlichen Stil widerspiegeln. Jedes Projekt, welches du erschaffst ist dabei einzigartig und persönlich, ganz egal ob ein vergleichsweise einfacher Schal oder ein aufwendiges Kleidungsstück.

Das Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben, ist unvergleichlich. Das gilt natürlich nicht nur für das Stricken, aber eben auch. Genug Geld vorausgesetzt, kann man alles kaufen, aber kein Geld in der Welt kann das Glücksgefühl ersetzen, etwas eigenes erschaffen zu haben.

Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Gesundheit

Stricken ist aber auch eine nachhaltige Alternative zu unsäglichen bedeutungslosen  Fast Fashion. Wenn du deine Kleidung selbst herstellst, kannst du bewusst hochwertige gesunde Materialien wählen und Kleidungsstücke erschaffen, die lange halten.

Zudem kannst Du durch die Wahl von umweltfreundlichen Garnen, wie Bio-Baumwolle oder recycelten Fasern, einen positiven Beitrag leisten und dies nicht nur für die Umwelt, sondern auch für dich selbst. Kleidung trägt man so eng am Körper, da ist es schon wichtig, was in der Kleidung so enthalten ist.

Stricken als Möglichkeit zu Gemeinschaft und dem Austausch mit Anderen

Stricken verbindet, ob in lokalen Strickgruppen oder auch online auf Social-Media-Plattformen oder in Online-Foren. Es gibt eine große Strick-Community, die zum Austausch von Ideen, Tipps und Projekten einlädt.

Diese fördert nicht nur deine Fähigkeiten, sondern schafft auch ein Gefühl der Zugehörigkeit. Online-Communities sind auch eine hervorragende Möglichkeit gegen die Einsamkeit, wenn es dir aus, welchen Gründen, auch immer schwerfällt vor-Ort an Strickgemeinschaften teilzunehmen. Vielleicht gibt es das auch einfach nicht vor Ort bei Dir.

Was kann ich stricken?

stricken als hobby lifestyle trend

© puhimec – stock.adobe.com

Die Vielfalt der Möglichkeiten, die Dir beim Stricken offenstehen, ist eigentlich endlos. Das  Ob praktische Gegenstände sein, modische Accessoires oder auch dekorative Stücke – es gibt eigentlich für jeden Geschmack und jedes Können das passende Projekt. Am Anfang sollte man natürlich mit etwas einfacheren Projekten starten und dann einfach mit der Zeit wachsen, wie überall im Leben.

Praktische Kleidung & Accessoires selber stricken

Von kuscheligen Pullovern über wärmende Socken bis hin zu modischen Cardigans – Kleidung zu stricken ist nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich befriedigend. Mit der richtigen Anleitung kannst Du Kleidungsstücke erschaffen, die perfekt zu Deinem Stil passen und in keinem Kleiderschrank fehlen dürfen. Strickanleitungen findest Du für so ziemlich jede Art von Kleidung im Netz und auch bei Anbietern von Wolle, Gar und Strickzubehör. Manche Anleitungen sind kostenlos, manche kosten etwas.

Accessoires wie Schals, Mützen oder Stirnbänder eignen sich dabei hervorragend für Einsteiger. Sie sind schnell gemacht, und Du kannst mit verschiedenen Garnen und Mustern experimentieren. Auch Taschen oder Clutches lassen sich leicht stricken und verleihen Deinem Outfit das gewisse Etwas.

Wohntextilien und Dekoration

Stricken ist aber nicht nur auf Kleidung beschränkt. So kannst du mit ein wenig Kreativität auch dekorative Elemente für Dein Zuhause gestalten, Kissenbezüge, Decken oder Untersetzer als Beispiele. Selbst kleine Projekte, ideal für Einsteiger, wie gehäkelte Blüten oder gestrickte Ornamente verleihen Deinem Wohnraum bereits eine persönliche Note.

Individuelle Geschenke

Selbstgestrickte Geschenke sind etwas Besonderes. Ob Babyschuhe, ein Schal für die beste Freundin oder ein selbstgestricktes Kuscheltier – handgemachte Präsente zeigen, dass Du Dir Zeit und Mühe genommen hast.

Was brauchst Du, um mit dem Stricken anzufangen?

Der Einstieg ins Stricken ist einfacher, als Du vielleicht denkst. Du benötigst nur wenige, oftmals auch preislich überschaubare Materialien und Werkzeuge zum Stricken, um loszulegen.

Stricknadeln

Stricknadeln gibt es in verschiedenen Varianten und Materialien. Für Anfänger sind Bambus- oder Holzstricknadeln ideal, da sie leicht und angenehm in der Hand liegen. Rundstricknadeln eignen sich besonders gut für größere Projekte, während ein Nadelspiel perfekt für Socken oder Mützen ist.

Wolle und Garn

Stricken - Welcher GarnDie Auswahl an Garnen ist riesig. Für Einsteiger empfiehlt es sich, mit Baumwoll- oder Acrylgarnen zu beginnen, da diese leicht zu verarbeiten sind. Auf der Banderole des Garns findest Du Angaben zur passenden Nadelstärke und Maschenprobe, was Dir die Auswahl erleichtert.

Zubehör

Zusätzlich zu Nadeln und Garn benötigst Du einige Hilfsmittel. Sehr sinnvoll sind Schere, Maschenmarkierer und eine Wollnadel zum Vernähen der Enden, eventuell auch ein Maschenzähler. Diese kleinen Helfer machen das Stricken einfacher und effizienter und hier fallen auch keine zu großen Beträge an.

Anleitungen und Inspiration

Egal, ob Du ein Buch, eine Zeitschrift oder eine gedruckte Anleitung kaufst oder auch  eine Anleitung aus dem Internet herunterlädst oder ein YouTube-Tutorial anschaust – es gibt zahlreiche Ressourcen, die Dich Schritt für Schritt begleiten. Viele Plattformen bieten auch Anleitungen speziell für Anfänger an. Anleitungen gibt es in vielen Sprachen und dies kostenlos oder kostenpflichtig, aber auch dann meist im überschaubare Bereich.

Tipps für den erfolgreichen Einstieg

  1. Starte mit einfachen Projekten: Wähle ein Projekt, das leicht zu stricken ist, wie einen Schal oder einen Topflappen.
  2. Lass Dir Zeit: Stricken erfordert Geduld, besonders am Anfang. Fehler sind normal und gehören zum Lernprozess dazu.
  3. Investiere in gutes Material: Hochwertige Nadeln und Garne machen das Stricken angenehmer und führen zu besseren Ergebnissen. Das ist wie überall im Leben. Es muss zwar nicht immer zwingend das teuerste sein, aber ein gewisses Maß an Qualität sorgt für mehr Spaß und ist am Ende auch oft günstiger. wer billig kauft, der kauft ja oft zweimal.
  4. Such Dir eine Community: Der Austausch mit anderen Strickbegeisterten kann inspirierend sein und Dir helfen, dranzubleiben. Zudem ergibt sich damit für die die Möglichkeit andere mit mehr Erfahrung um Rat zu fragen, wenn es mal klemmt.

Fazit: Stricken als Bereicherung für Dein Leben

Stricken ist weit mehr als nur ein Handwerk. Es ist eine kreative Reise, die Dich entspannen, inspirieren und mit Stolz erfüllen kann. Ob Du funktionale Kleidung, dekorative Wohnaccessoires oder persönliche Geschenke herstellst – jedes Projekt ist ein Schritt in eine Welt voller Möglichkeiten. Warum also nicht heute damit beginnen? Schnapp Dir Stricknadeln und Garn und entdecke, wie viel Freude dieses wunderbare Hobby in Dein Leben bringen kann.

Unsere Besucher interessieren sich auch für: