Dirndl Kleider
Wieviel kostet ein gutes Dirndl?

Geposted in Mode und Styling

Inzwischen gibt es Dirndl in einer großen Auswahl im Angebot, die sich bei der Qualität und dem Design erheblich voneinander unterscheiden. Aus diesem Grund gibt es auch große Unterschiede bei den Preisen für die althergebrachte Trachtenmode. Ausgehend vom vorhandenen Budget gibt es das richtige Dirndl für verschiedene Anlässe zu kaufen.

Passendes Dirndl für den jeweiligen Anlass aussuchen

Das Dirndl ist eine traditionelle Tracht, die im Süden von Deutschland und in den Alpenregionen getragen wird. In der Basisversion setzt es sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:

  • Bluse
  • Mieder
  • Kleid oder Rock
  • Schürze

Dazu gibt es noch schmückende Accessoires und Schuhe, um das Outfit zu komplettieren. In den meisten Fällen brauchen Damen ein Dirndl, weil sie zu einem Volksfest eingeladen sind. Dazu zählen die Oktoberfeste, das Berühmteste ist die Wiesn in München. Wer sich für einen einmaligen Besuch ausstattet, will dafür kein Vermögen ausgeben. In diesem Fall reicht ein simples und preiswertes Modell völlig aus. Im Rahmen einer Einladung zu einer Trachtenhochzeit oder Landhausparty sollten sich die Gäste standesgemäß anziehen und ein hochwertiges Dirndlkleid tragen. Inzwischen gibt es sowohl klassische Modelle als auch moderne Varianten, die sich den persönlichen Geschmacksvorlieben anpassen lassen. So eignet sich ein pinkfarbenes Dirndl in einer Miniversion perfekt zum wilden Partyabend oder für das Dorffest. Dagegen bieten sich lange Dirndlkleider in gedeckten Farbtönen für elegante Anlässe an.

Einstiegsmodelle für seltene Einsätze

Wer das Dirndl nur ab und zu auf einem Volksfest tragen will, bekommt günstige Varianten aus Baumwolle bereits ab 50 bis 100 Euro. Dabei handelt es sich um Modelle mit einem schlichten Design, die als Komplett-Set inklusive Kleid, Bluse und Schürze erhältlich sind. Solche Dirndl reichen vollkommen für den einmaligen Besuch auf dem Oktoberfest aus. Allerdings schmeicheln die einfachen Schnitte nicht jeder Figur, dazu ist die Qualität nicht besonders hoch.

Hochwertige und authentische Dirndl

Dirndl

© karepa – stock.adobe.com

Wenn häufige Besuche auf Volksfesten auf dem Programm stehen, sollte das Dirndl über hochwertige Qualitätsmerkmale verfügen. Solche Modelle kosten zwischen 100 bis 300 Euro und sind an einem aufwändigen Design zu erkennen. Die verwendete Baumwolle ist feiner in ihrer Struktur und besser verarbeitet, sie verfügt über langlebige und strapazierfähige Eigenschaften. Dazu sind die Dirndl schön geschmückt mit prächtigen Rüschen, Stickereien und Ziernähten, bei den Schürzen kommt Spitze zum Einsatz. Je prachtvoller das Modell verarbeitet ist, desto mehr kostet es. Bei diesem Dirndl ist normalerweise keine Bluse dabei, sondern muss zusätzlich für etwa 20 bis 50 Euro gekauft werden. Dank der hervorragenden Schnitte schmeichelt das Dirndlkleid so gut wie jeder Figur.

Edle Dirndl für hohe Ansprüche

Für eine Hochzeit oder sonstige elegante Anlässe gibt es edle Modelle, deren Preis ab 300 Euro aufwärts betragen kann. Statt Baumwolle wird dabei häufig Seide verwendet. Beim Design punkten filigrane Jacquard-Muster und hauchfeine Spitzenschürzen mit floralen Applikationen. Das Mieder ist mit einer traditionellen Schnürung versehen, während eine zarte Bluse das Dekolleté betont. Darüber hinaus gibt es auch hochgeschlossene Dirndl mit edlen Metallknöpfen, die sich modern zeigen. Als Accessoires dienen Trachtenstrümpfe sowie Trachtenschuhe mit Absätzen und Riemchen. Das geflochtene Haar wird von einem Blumenkranz, Hut mit Feder oder Haarband geschmückt.

Fazit

Beim Dirndl ist die Preisspanne genauso variantenreich wie das Design. Auf diese Weise können sich Damen ein adäquates Modell passend zum eigenen Geldbeutel und dem jeweiligen Anlass aussuchen.

Werbung

Mode bei Tchibo

Unsere Besucher interessieren sich auch für: